Anleitung zum Heizen mit Strom (Nachtspeicherheizung) in der Fewo (DG)

Bitte beachten

  • Nachtspeicheröfen werden Nachts mit Strom aufgeheizt, entsprechend am Vorabend regulieren oder ausschalten.
  • Ladestufe 1 (max. 33% Aufladung) am Heizkörper ist meistens ausreichend.
  • Gebläse nur bei schnellem Wärmebedarf über das Raumthermostat an der Wand einschalten
  • Speicherofen im Wohnzimmer abstellen, wenn Heizkamin verwendet wird.

Hauptschalter Nachtspeicherheizung

Hauptschalter
Hauptschalter
  • Die gesamte Nachtspeicherheizung für die Ferienwohnung (DG) über die Fritz!-Steckdose am Elektroverteiler am oberen Treppenaufgang vor der Ferienwohnung bei Bedarf bei der Anreise einschalten und vor der Abreise wieder ausschalten. Die einzelnen Heizkörper auf Stufe I stellen.

Heizen mit Nachtspeicheröfen

  • Die in der Nacht in den Öfen zu speichernde Wärmemenge wird in Abhängigkeit von der Außentemperatur durch die Aufladesteuerung geregelt. Zusätzlich können Sie an den Speicheröfen selbst die Leistung/Ladungsmenge in drei Stufen steuern (3= Vollladung entsprechend der Aufladesteuerung). Stellen Sie Stufe 3 (100%) ein wenn es in einem Raum eher warm/sehr warm sein soll oder auf Stufe 1 (33%) wenn Sie es lieber kühler mögen.
  • Stellen Sie die Heizkörpergebläse über die Raumthermostate an der Wand aus. Dadurch wird die Wärme länger im Heizkörper gespeichert. Im Normalfall ist die abgestrahlte Wärme ausreichend, um die Räume zu erwärmen. Stellen Sie die Gebläse an, wenn Sie schnell Wärme aus dem Heizkörper benötigen. Stellen Sie die Gebläse auf 0 wenn der Raum warm genug ist oder Sie die Wohnung verlassen. Dadurch bleibt die Restwärme länger gespeichert und es muss nachts entsprechend weniger nachgeladen werden.
  • Unsere Empfehlung: Heizkörper im Zimmer Himmelreich, Belchen & Feldberg auf Stufe 1 stellen, Wohnzimmer aus und nach Bedarf den Kaminofen im Wohnzimmer anfeuern. Alle Gebläse ausschalten.
  • Die Nachtspeicheröfen werden nachts mit Strom aufgeheizt und geben die so gespeicherte Wärme am nächsten Tag an die Räume ab. Wenn Sie weniger heizen möchten, so müssen Sie die Aufladung am Vorabend reduzieren.
  • Die für die Stromheizung anfallenden Kosten sind stark von den Außentemperaturen und den individuellen Heizgewohnheiten abhängig. Die Kosten reduzieren sich deutlich, wenn Sie mit Holz heizen und z.B. den Speicherofen im Wohnzimmer abstellen (8 h * 4 kWh = 32 kWh). Achtung: Wenn Sie alle Heizkörper auf Stufe 3 (100%) stellen und die Gebläse auf maximal, so können die Verbrauchswerte bei über 100 kWh/Nacht liegen!!!

Bei Abreise

  • Die einzelnen Nachtspeicheröfen in den Räumen am Heizkörper jeweils auf Stufe I stellen.
  • Die Gebläse über die Raumthermostate an der Wand ausschalten.
  • Die gesamte Nachtspeicherheizung für die Ferienwohnung (DG) zentral über die Fritz!-Steckdose am Elektroverteiler am oberen Treppenaufgang vor der Ferienwohnung ausschalten.